Reinickendorfer Unternehmer – auch weiterhin stark in der Krise bleiben
Das vergangene Jahr hat uns erneut alle vor große Herausforderungen gestellt. Wir hoffen, dass alle Reinickendorfer Unternehmer gut mit den Belastungen durch die Corona-Krise umgehen konnten und ihre Geschäfte weiterhin erfolgreich betreiben können.
Auch wenn wir derzeit keinen Reinickendorfer Unternehmerstammtisch als Live-Veranstaltung in Aussicht haben, wollen wir doch den Austausch über alle wirtschaftlichen Themen und darüber hinaus nicht abbrechen lassen. Dafür wollen wir neue Formate finden und gern auch telefonisch oder online in Kontakt bleiben.
Auf regelmäßige Online-Treffen anderer Netzwerke werden wir weiterhin hinweisen. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und Empfehlungen auszutauschen. Gemeinsam kommen wir besser durch diese Krise!
Wer jetzt die Digitalisierung in seinem Unternehmen vorantreiben will, kann sich Unterstützung bei den Digital-Füchsen holen.
Wer Anregungen oder Vorschläge hat oder einfach weiter netzwerken will, kann sich gern bei den Betreibern dieser Website melden.
Um in Kontakt und informiert zu bleiben, können Sie gern unseren Newsletter abonnieren (siehe Feld unten rechts auf der Startseite). Von Zeit zu Zeit berichten wir über Neues und Wissenswertes aus der lokalen Wirtschaft. Schreiben Sie uns einfach eine Mail: news@reinickendorfer-unternehmer.berlin.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mehr Umsatz durch Geschäftsempfehlungen: Unternehmer-Füchse netzwerken wieder live
Die lange Online-Zeit ist vorbei, ab sofort trifft sich das Reinickendorfer Unternehmerteam Fuchs wieder live. Jeden Mittwoch von 6.30 bis 8.30 Uhr versammeln sich Selbstständige, Firmeninhaber, Geschäftsführer und Solopreneure im Hotel am Borsigturm zum Business-Frühstück, um zu netzwerken und sich gegenseitig Empfehlungen zu geben. Interessierte Unternehmer können nach vorheriger Anmeldung dabei sein, die Teilnahme ist kostenlos, das Frühstücksgeld beträgt 20 Euro.
Rund 16 Monate lang haben sich die Business-Füchse wegen der Corona-Pandemie ausschließlich über die Videokonferenz-Plattform Zoom getroffen. Jetzt wird wieder live genetzwerkt. Der Leiter des Unternehmerteams, Rechtsanwalt Armin Fuest, freut sich auf die persönlichen Begegnungen: „Über ein Jahr haben wir uns nicht getroffen. Jetzt können wir uns wieder begegnen und in die Augen schauen. Das hat gefehlt, schließlich machen wir untereinander Geschäfte in Handschlagqualität.“
Das Unternehmerteam Fuchs ist Mitglied im Business Network International (BNI), dem weltweit größten geschäftlichen Netzwerk für Empfehlungsmarketing. In den vergangenen zwölf Monaten haben die Füchse mehr als 2 Millionen Euro zusätzlichen provisionsfreien Umsatz für ihre Team-Mitglieder durch gegenseitige Empfehlungen erzielt.
Unternehmer, die einmal unverbindlich am Business-Frühstück teilnehmen und ihre Firma in der Runde engagierter lokaler Geschäftsleute vorstellen wollen, um neue Kontakte für mehr Umsatz zu gewinnen, können sich auf der Fuchs-Website anmelden: https://bni-berlin.com/chapter-fuchs-berlin/de/visitorregistration?chapterId=25588.
Oder sich einfach bei Besucherbetreuer Ronald Battistini von der Agentur Goldmund Kommunikation melden. Telefon: (030) 2529 7514, E-Mail: battistini@goldkom.de.
Einladung zum Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück am 28. Oktober
Das Reinickendorfer Unternehmerteam Fuchs lädt zum großen Business-Frühstück am 28. Oktober 2020 ein. Aufgrund der Corona-Situation findet es online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, benötigt werden lediglich PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon. Auch die Einwahl über Telefon ist möglich.
Wann: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 6.30 bis 9.00 Uhr morgens
Wie: Online über die Videokonferenz-Plattform Zoom
Im vergangenen Jahr durften die Business-Füchse rund 80 Gäste in den Tegeler Seeterrassen begrüßen. Auch in diesem Jahr wollen sie mit einer großen Veranstaltung allen lokalen Unternehmern die Gelegenheit geben, sich vorzustellen, zu vernetzen und unser Unternehmerteam kennenzulernen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Fuchs-Website: https://bni-berlin.com/chapter-fuchs-berlin
Verbindliche Anmeldung unter https://bni-berlin.com/chapter-fuchs-berlin/de/visitorregistration?chapterId=25588
Bitte bei Erhalt der Bestätigungsmail den Link klicken. Dann werden die Online-Zugangsdaten DSGVO-konform verschickt.
Das Reinickendorfer Unternehmerteam Fuchs ist Mitglied im weltweit größten Business-Netzwerk BNI.
Weitere Informationen gibt Ronald Battistini von der Agentur Goldmund Kommunikation:
Telefon: (030) 2529 7514
Mobil: 0170-271 30 76
E-Mail: ronald.battistini@goldmund-kommunikation.de
Schnelle Unterstützung für Firmen: Hier wird geholfen
Die Politik hat schnelle Unterstützung für Wirtschaftsunternehmen in der Corona-Krise zugesagt. Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat in einem Rundschreiben vom 18. März 2020 auf erste Fördermöglichkeiten und Informationen hierzu verwiesen. Hier erfahren Sie, wo es Liquiditätshilfen, Bürgschaften und Infos zu Kurzarbeitergeld gibt: https://www.reinickendorfer-unternehmer.berlin/2020/03/19/schnelle-hilfe-fuer-firmen-aktuelle-informationen-fuer-die-reinickendorfer-wirtschaft/
Bitte gern weitersagen …
Regionale Förderprogramme für Unternehmen
In Berlin-Reinickendorf sind weit über 9.000 Unternehmen ansässig. Weltbekannte internationale, viele mittelständische und auch zahlreiche kleine, feine. Neben der enormen Expertise in diesen Firmen sorgt auch die Politik dafür, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen – etwa durch maßgeschneiderte Fördermaßnahmen.
Vielleicht ist bei unserem kleinen Überblick über die regionalen Förderprogramme für Ihr Unternehmen ja das passende dabei.
Einladung zum Reinickendorfer Unternehmer-Stammtisch am 29. November 2018
Bitte notieren, weitersagen und sofort anmelden: Der nächste Reinickendorfer Unternehmer-Stammtisch findet am Donnerstag, den 29. November 2018 ab 17.30 Uhr statt. Wir besuchen die „Braumanufaktur L.I.B. – Leidenschaft in Bier GmbH“ im Robinienweg 3–4 in 13467 Berlin-Hermsdorf. Gastgeber und Bier-Sommelier Martin Schmidt lockt mit Selbstgebrautem und auch zum Netzwerken wird genügend Gelegenheit sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen bis zum 23. November an Stephan Mattern, E-Mail: s.mattern@dia-kg.de.
Gute Kommunikation für den Mittelstand
Einladung zum Vortrag beim Business-Frühstück am 29. Mai
Wie finde ich neue Kunden und Mitarbeiter? Wie mache ich mehr Umsatz? Wie bringe ich meine Leistungen gut rüber? Kurzum: Was macht gute und effektive Kommunikation für den Mittelstand aus? Antworten auf diese Fragen gibt Ronald Battistini, Journalist und PR-Berater bei der Agentur Goldmund Kommunikation, beim Business-Frühstück am 29. Mai im Hotel Rheinsberg am See. Interessierte Unternehmer sind herzlich eingeladen.

Datum: Mittwoch, 29. Mai 2019
Ort: Hotel Rheinsberg am See, Finsterwalder Straße 64, 13435 Berlin
Zeit: 06.45 – 08.30 Uhr
Für das Frühstück wird für Gäste ein Kostenbeitrag in Höhe von 16 Euro erhoben.
Teilnehmer sollten möglichst viele Visitenkarten mitbringen, da sie bei dem Treffen die Möglichkeit haben, viele erfolgreiche regionale Geschäftsleute kennenzulernen. Für die Planung der Veranstaltung wird um verbindliche Anmeldung mindestens zwei Tage vorher gebeten:
Ansprechpartner: Ronald Battistini
c/o Goldmund Kommunikation
Telefon: (030) 2529 7514
Mobil: 0170-271 30 76
E-Mail: ronald.battistini@goldmund-kommunikation.de
Weitere Infos: BNI Berlin
Wertvolle Geschäftskontakte und Empfehlungen sammeln
Einladung zum Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück am 25. September 2019
Reinickendorf bietet großes Wirtschaftspotenzial und viele interessante Unternehmen. Einige werden sich am 25. September beim Business-Frühstück vorstellen, zu dem das Reinickendorfer Unternehmerteam Fuchs einlädt.
Wann: Mittwoch, 25. September 2019, 6.30 bis 9.00 Uhr morgens
Wo: Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 1, 13507 Berlin (nahe U-Bahn Alt-Tegel)
Ausreichend Parkplätze direkt am Haus vorhanden
Kleiderordnung: Business
Die Füchse haben sich Ende 2018 als Unternehmerteam zusammengeschlossen, um zu kooperieren, zu netzwerken und die lokale Wirtschaft zu stärken. Zum Team gehören Handwerker, Dienstleister, Rechtsanwälte und Spezialisten verschiedener Branchen.
Zum Reinickendorfer Unternehmerfrühstück erwarten die Füchse rund 100 Selbstständige und Unternehmer. Die Teilnahme inklusive Frühstücksbüfett kostet 25 Euro. Wer dabei sein will, gute Kontakte knüpfen und verlässliche Geschäftspartner kennenlernen will, meldet sich verbindlich bis zum 20. September 2019 an bei:
Ronald Battistini
Chapterdirektor BNI Fuchs
c/o Goldmund Kommunikation
Telefon: (030) 2529 7514
Mobil: 0170-271 30 76
E-Mail: ronald.battistini@goldmund-kommunikation.de
Weitere Infos: BNI Chapter Fuchs Berlin
Reinickendorfer Unternehmer: Netzwerk Plus
Schon wieder ein neues Netzwerk?
Ja und nein: Das Reinickendorfer Unternehmernetzwerk kann mehr als Firmen zusammenbringen. Es liefert redaktionelle Beiträge und Nachrichten aus dem Bezirk, dem Rathaus und dem Bezirksamt. Dazu gibt’s Termine, Links und Ansprechpartner.
Fordern Sie auch den Newsletter mit Tipps aus verschiedenen Branchen an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Neue Förderinstrumente des Jobcenters: wichtige Informationen für Unternehmer auf der 13. Visitenkartenparty am 20. März
Reinickendorfer Unternehmer treffen sich am 20. März 2019 um 18.30 Uhr in den Tegeler Seeterrassen bei der Reinickendorfer Visitenkartenparty. Das beliebte Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung wird bereits zum 13. Mal präsentiert und gemeinsam mit dem Jobcenter Reinickendorf durchgeführt.
Im Fokus steht die Förderung von Langzeitarbeitslosen. Hierfür gibt es „Neue Förderinstrumente – Neue Chancen bei der Personalgewinnung„, wie der Vortrag des Jobcenter-Geschäftsführers Wolfgang Steinherr über die neuen Lohnkostenzuschüsse betitelt ist.
Anschließend gibt es beim Netzwerken mit Imbiss ausreichend Gelegenheit, sich über das gerade Erfahrene auszutauschen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 13. März 2019 per Mail an wiberv@reinickendorf.berlin.de.
Eine pfiffige Idee: die Reinickendorfer Netzwerk-Weihnachtsfeier
Pfiffige Alternative zum üblichen Weihnachtsessen im Restaurant: die Reinickendorfer Netzwerk-Weihnachtsfeier. Ganz neu und frisch konzipiert von den Eventprofis aus Reinickendorf, der Agentur Ihre Komplizin. Und passend gerade für kleine mittelständische Unternehmen mit 6 bis 20 Mitarbeitern, die sich ein großes Event in einer teuren Location nicht leisten können oder wollen.
Die clevere Idee: Gefeiert wird zusammen mit 3 bis 5 anderen Unternehmen aus dem Fuchsbezirk. Die Location wird exklusiv gemietet, neben einem leckeren Weihnachtsbüfett gibt es ein attraktives 4-stündiges Rahmenprogramm mit Teamspielen und Unterhaltung.
„Wir sorgen für die professionelle Organisation und Sie können Ihre Mitarbeiter mal wirklich überraschen. Vielleicht erweitern Sie sogar Ihr Netzwerk mit wertvollen Businesskontakten aus Reinickendorf“, erklärt Eventmanagerin Inga Beiersmann.
Mögliche Termine: Mittwoch 04.12.19, Donnerstag 05.12.19, Freitag 13.12.19, Donnerstag 19.12.19.
Preis: 69 Euro netto pro Person inklusive Weihnachtsbüfett und Getränkepauschale für vier Stunden (Sekt, Wein, Bier, Softdrinks, Kaffee, Tee)
Weitere Infos und Anmeldung:
Ihre Komplizin
Inga Beiersmann
Eventmanagement
Lange Enden 29, 13437 Berlin
Telefon (030) 32 76 45 13
Mobil 0162 199 60 70
E-Mail: kontakt@ihre-komplizin.de
www.ihre-komplizin.de
Starke Argumente für Mitarbeiterbindung: Reinickendorfer Unternehmer zu Gast bei Lohnwerk
Sich vernetzen, ins Gespräch kommen, voneinander lernen: Ende September 2018 fand ein weiterer Reinickendorfer Unternehmer-Stammtisch im kleinen, feinen Kreis bei der Lohnwerk GmbH am Borsigturm statt. Gastgeber Thomas Wollmann stellte anschaulich ein Leistungsspektrum vor, das vor allem für Unternehmen interessant ist, die sich im Ringen um gutes Personal positionieren wollen.
Mehr lesen …
Reinickendorfer Unternehmer informierten sich über neuen Datenschutz
Auf Einladung der Initiative Reinickendorf e.V. und Goldmund Kommunikation informierte Medienanwalt Markus Hennig zu einem hochbrisanten Thema
„Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – rechtliche Fallstricke und wie man sie vermeidet“
Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen und hohe Bußgelder. Was man tun muss, um sein Unternehmen fit für die Anforderungen zu machen, wurde in einem spannenden Vortrag deutlich.
Aktueller Veranstaltungshinweis für Reinickendorfer Unternehmer:
Dienstag, 26. Februar 2019, 7.45 bis 9.30 Uhr
RAZ-Café, Am Borsigturm 15, 13507 Berlin
Initiative Reinickendorf: 1. Reinickendorfer Unternehmerfrühstück 2019
• informieren • netzwerken • kennenlernen
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Vor Ort ist ein Kostenbeitrag von 10 EUR zu entrichten.
10 Jahre Reinickendorfer Ausbildungsbuddy: Bunte Bären für verantwortungsbewusste Unternehmen

So sehen Sieger aus: Unternehmer, Künstler und Initiatoren beim 10. Reinickendorfer Ausbildungsbuddy.
Die Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddys ist der jährliche Höhepunkt des Wettbewerbs, der jene Unternehmen auszeichnet, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung im eigenen Betrieb engagieren. In diesem Jahr fand die Preisverleihung der ehrenamtlichen Initiative zum zehnten Mal statt – und entsprechend stimmungsvoll ging es am 12. Oktober in der Bambushalle des Top Tegel zu.
Weiterlesen …
Reinickendorfer Unternehmer zu Gast beim Tagesspiegel

Wissbegierige Reinickendorfer Unternehmer: Die Redakteure mussten zahlreiche Fragen beantworten.
Zu Gast im Herzen der Hauptstadtzeitung: Auf Initiative des Wirtschaftsressorts im Bezirksamt besuchten Reinickendorfer Unternehmer am 15. Mai den Tagesspiegel. Die Tageszeitung mit deutlichem Schwerpunkt in der Berichterstattung über die Landespolitik hat vor einiger Zeit ihr Herz für die Bezirke entdeckt. Dies schlägt sich neben ausführlichen Berichten in der Printausgabe und auf der Tagesspiegel-Homepage vor allem in den 12 kostenlosen wöchentlichen Newslettern nieder.
Weiterlesen …
Unternehmensnachfolge: Was passiert, wenn der Chef ausfällt?
Jede dritte Betriebs- oder Praxisaufgabe ist durch Krankheit, Unfall oder Tod des Inhabers bedingt. Doch was passiert, wenn alles „am Chef hängt“? Gibt es in Ihrem Unternehmen einen Notfallplan, wenn der Chef ausfällt? Wer hat welche Vollmachten, Informationen und Zugangsdaten, um eine Weiterführung des Betriebs zu gewährleisten?
Mit dem Thema „Unternehmensnachfolge: Was passiert, wenn der Chef ausfällt“ beschäftigte sich ein Vortrag, zu dem das FirmenCenter Reinickendorf der Berliner Sparkasse geladen hatte.
Steuerberater Dr. Michael Bormann vom bdp-Team öffnete den Anwesenden die Augen und beschrieb in seiner Präsentation, wie auch gut gemeinte Vollmachten sich als Firmenblockade erweisen oder ein Testament genau das Gegenteil dessen bewirkt, wozu es eigentlich gedacht war.
Darüber hinaus ist eine offene und transparente Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu empfehlen. Was dabei zu beachten ist und wie der Notfallplan für die Krisenkommunikation aussehen sollte, wissen die Experten von Goldmund Kommunikation.
Die Sparkasse hat einen „Notfallordner“ entworfen, in dem ein Unternehmen alle relevanten Unterlagen gesammelt ablegen kann – von Vollmacht über Vertretungsplan, Passwörter, Kontoverbindungen bis zu Verträgen und Lieferantenverzeichnis. Weitere Informationen gibt’s im FirmenCenter Reinickendorf der Berliner Sparkasse, Scharnweberstr. 14, 13405 Berlin.
Thema des Monats
Bezirkliche Fördermöglichkeiten für Unternehmen
In Berlin-Reinickendorf sind weit über 9.000 Unternehmen ansässig und die lokale Wirtschaft boomt. Neben der enormen Expertise in den Firmen sorgt auch die Politik dafür, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen – etwa durch maßgeschneiderte Fördermaßnahmen. Lesen Sie hier, wie mittelständische Unternehmen von staatlicher Förderung profitieren können.
Reinickendorf: Ganz. Schön. Begehrt. – Neue Standortkampagne vorgestellt
Reinickendorf ist attraktiv, nachgefragt und wirtschaftlich erfolgreich – und der Bezirk zeigt das auch selbstbewusst. Mit der neuen Imagekampagne in Form einer anspruchsvoll gestalteten Broschüre und der dazugehörigen Website www.ganzschoenbegehrt.de präsentiert sich der Fuchsbezirk mal wieder von seiner besten Seite. Beim Kampagnenstart im Medical Park erlebten die geladenen Gästen, Sponsoren und Pressevertreter eindrucksvolle Beispiele der lebendigen Vielfalt des Bezirks.
Mehr …
Morgenpost mit Spezial-Ausgabe für Reinickendorf
Ab sofort erscheint die Berliner Morgenpost mit einer speziellen Ausgabe für Reinickendorf. Mit einem eigenen Redaktionsbüro an den Borsighallen wird über alles berichtet, was im Fuchsbezirk wichtig ist: Neubauvorhaben, Verkehrsprobleme und mögliche Lösungen, über den Stand der Sanierungen an den Schulen und Kindertagesstätten im Bezirk oder auch über die Zukunft des Strandbads Tegel. Neues über Menschen in der Nachbarschaft und über das lokale Geschäftsleben, über für den Bezirk wichtige Umweltthemen, über Vereine, Kirchen und die Bezirkspolitik.
Das schreibt die Morgenpost über ihre Seite für Reinickendorf.
Unternehmen im Fokus
Das Reinickendorfer Unternehmensportal lebt von der Vernetzung, von den Neuigkeiten rund um die Wirtschaft im Berliner Norden. Die Akteure sollen sich kennen und austauschen – deshalb wollen wir an dieser Stelle regelmäßig Unternehmen vorstellen.
Unser aktuelles Unternehmen im Fokus gehört zu den Betreibern dieser Website:

Goldmund Kommunikation steht seit 1997 für effektive Öffentlichkeitsarbeit und kreatives Marketing im Berliner Norden. Wir entwickeln ausdrucksstarke und aussagekräftige Botschaften für den Erfolg unserer Kunden.
Ob Werbebroschüre, Geschäftsbericht oder Web-Auftritt: Wir planen, entwickeln, texten und gestalten, was Sie für Ihre Kommunikation benötigen.
Unsere Kunden: vom DAX-Unternehmen bis zum kleinen Mittelständler.
Unsere Stärken:
Idee
- Werbestrategien
- Marketingkonzeptionen
- PR-Maßnahmen
- Vertriebsunterstützung
- strategische Kommunikation
Text
- werbliche Texte
- journalistische Arbeiten
- Geschäftsberichte, Mailings, Newsletter
- Redaktion
- Lektorat, Korrektorat
- Content für Web-Seiten
Gestaltung und Produktion
- Broschüren, Flyer
- Zeitschriften
- Anzeigen
- Geschäftsausstattungen
- Image-Filme, Webcasts
Wir freuen uns auf Sie – besuchen Sie uns auf www.goldmund-kommunikation.de.

glutrot GmbH – Kommunikation und Design unter einem Dach
Von der strategischen Beratung und Konzeption über die Planung und Gestaltung bis zur Realisierung in Off- und Onlinekanälen entwickelt die Agentur glutrot wirksame und zeitgemäße Kommunikation für regional bis international tätige Kunden. Speziell in den Bereichen Abfallwirtschaft, Medizintechnik und Biotechnologie blickt glutrot auf eine langjährige Erfahrung zurück. Aber auch Institutionen, Organisationen und Dienstleister von Kultur bis Handwerk begleitet das Team aus Kommunikationsdesignern, Mediengestaltern und IT-Spezialisten mit kreativem Know-how.
Mit Witz, Weitblick und Erfahrung entwickelt glutrot die zündende Idee, die intelligente Lösung für einzelne Kommunikationsmittel, für ein Redesign oder die komplexe Unternehmenspositionierung.
Wir bitten zu Tisch – zum Austausch
Die glutrots gehen keine Aufgabe kopflos an. Wir bauen auf den intensiven Austausch mit dem Kunden, wir erfahren von Visionen, Zielgruppen und Zielen, wir lernen unsere Auftraggeber kennen. Wir hören zu und hinterfragen. Wir entwickeln das richtige Konzept für den erfolgreichen Marktauftritt. Dabei heißt es, das Wesentliche übersetzen in Form, Sprache und Mittel und nicht nur oberflächlich zu dekorieren.
Die konzeptionellen Schwerpunkte
· Corporate Identity
· Kommunikationsstrategie
· Technische Konzepte
· Imagestärkung, Produkteinführung und Kundenbindung (in Off- und/oder Onlinekanälen)
Die strategische und beraterische Palette
· Analyse (Zielgruppen, Konkurrenz)
· Markenpositionierung und -architektur
· Markenkommunikation, Analyse und Strategie
· Vermarktungsstrategie
· Webanalyse und Trackinganalyse (Nutzerverhalten, Kampagnenverfolgung)
· SEO (Suchmaschinenoptimierung)
http://www.glutrot.de/agentur/
Zeit bis zum nächsten Treffen
0
days
0
hours
0
minutes
0
seconds