10 Jahre Reinickendorfer Ausbildungsbuddy: Bunte Bären für verantwortungsbewusste Unternehmen

20171012_204134(0)

So sehen Sieger aus: Unternehmer, Künstler und Initiatoren beim 10. Reinickendorfer Ausbildungsbuddy.

Die Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddys ist der jährliche Höhepunkt des Wettbewerbs, der jene Unternehmen auszeichnet, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung im eigenen Betrieb engagieren. In diesem Jahr fand die Preisverleihung der ehrenamtlichen Initiative zum zehnten Mal statt – und entsprechend stimmungsvoll ging es am 12. Oktober in der Bambushalle des Top Tegel zu.

Gert Pätzold_Ausschnitt

Ausbildungsplatzpate Gert Pätzold freute sich über das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen. 

Gründungsmitglied und Ausbildungsplatzpate Gert Pätzold betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, an eigenen Überzeugungen festzuhalten. Und junge Menschen auf ihrem nächsten Lebensweg nach der Schule zu begleiten. Diese Überzeugung teilen offensichtlich viele Unternehmen im Fuchsbezirk. In die lange Liste der Preisträger reihen sich in diesem Jahr die Borsig GmbH (3. Platz), das Domicil Seniorenpflegeheim (2.) sowie der neue Sieger, die H.-H. Focke GmbH & Co. KG ein. Der Verpackungsmaschinenhersteller aus der Auguste-Viktoria-Allee bietet seit vielen Jahren Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen vom Mechaniker und Elektroniker bis zum Fachinformatiker und der Bürokauffrau an. Auch weibliche Auszubildende werden bei H.-H. Focke in den technischen Berufen zu Facharbeiterinnen ausgebildet.

Bären_20171012_174514

Tolle Ideen für viele bunte Bären: Die Reinickendorfer Schüler waren auch in diesem Jahr sehr kreativ.

Betriebsleiter Detlev Gründer nahm den liebevoll gestalteten Buddybären aus den Händen von Maria Tornow, Schülerin der Bettina-von-Arnim-Schule entgegen. Ihr Entwurf gefiel der Jury aus über 170 Vorschlägen von Schülern der 7. bis 10. Klassen aus Reinickendorfer Schulen am besten. Weitere Sieger-Buddys kamen von der Paul-Löbe- und  der Julius-Leber-Schule. Ein ganz besonderer Buddy, der Inklusionspreis für die Integration von Menschen mit Behinderung, ging an das Autozentrum Reinickendorf.

Buddybär

Originelle Auszeichnung für Unternehmen, die bärenstark in der Ausbildung sind.

Das Team der Ausbildungsplatzpaten um Gert Pätzold und Ulrich Borchert wird auch im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wirtschaft des Bezirksamts den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy vergeben. Darüber hinaus suchen die Initiatoren weitere ehrenamtliche Paten, die über langjährige Berufserfahrung verfügen und bereit sind, mit Jugendlichen der 8. bis 10. Klassen zu arbeiten. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www.ausbildungsplatzpaten.de.

Unterstützung bei der Fachkräftesicherung erhalten Unternehmen auch durch die regionalen Ausbildungsverbünde (RAV). Diese stimmen Strategien zur Fachkräftesicherung im Bezirk zwischen den Akteuren und Partnern ab und entwickeln gemeinsam mit diesen wirtschaftsorientierte Konzepte. Firmen im Fuchsbezirk wenden sich an den RAV Reinickendorf.

Text/Fotos: Ronald Battistini, Goldmund Kommunikation

Ronald Battistini10 Jahre Reinickendorfer Ausbildungsbuddy: Bunte Bären für verantwortungsbewusste Unternehmen