Mehr Umsatz durch Geschäftsempfehlungen: Unternehmer-Füchse netzwerken wieder live

Die lange Online-Zeit ist vorbei, ab sofort trifft sich das Reinickendorfer Unternehmerteam Fuchs wieder live. Jeden Mittwoch von 6.30 bis 8.30 Uhr versammeln sich Selbstständige, Firmeninhaber, Geschäftsführer und Solopreneure im Hotel am Borsigturm zum Business-Frühstück, um zu netzwerken und sich gegenseitig Empfehlungen zu geben. Interessierte Unternehmer können nach vorheriger Anmeldung dabei sein, die Teilnahme ist

Mehr Umsatz durch Empfehlungen: Reinickendorfer Firmen netzwerken regelmäßig

Wie heißt es doch so schön: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Und in Reinickendorf machen ausgeschlafene Unternehmer-Füchse Geschäfte, wenn die Konkurrenz noch schläft. Wie das geht? Das erfährt man beim wöchentlichen Business-Frühstück – jeden Mittwoch ab 6.45 Uhr online per Videokonferenz. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Unternehmer (die in Reinickendorf ansässig sein können, aber

Narben der Erinnerung – Apéro bei Soundperformance und Führung durch die Ausstellung

Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 um 18:30 Uhr werden Besucherinnen und Besucher bei einem Apéritif in Anwesenheit der Künstlerinnen durch die aktuelle Ausstellung „Narben der Erinnerung“ geführt. Die philippinische Künstlerin Anjeline de Dios wird eine Soundperformance in Reaktion auf die Arbeiten von Lizza May David aufführen. Künstlerische Forschung macht Erinnerungen erfahrbar und gibt Geschichten

Schließzeiten in der 50. KW 2023 und 3. KW 2024 im Amt für Soziales

Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf (Eichborndamm 215, 13437 Berlin) wird in der Zeit vom 11. Dezember bis 15. Dezember 2023 sowie 15. Januar bis 19. Januar 2024 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für

Ab Juni 2024 keine Samstagseheschließungen mehr in Reinickendorf

Schweren Herzens werden ab Juni 2024 im Bezirk Reinickendorf die Eheschließungen an Samstagen und die Trauungen an besonderen Orten eingestellt. Eheschließungen sind für die Standesbeamtinnen und Standesbeamten das Highlight ihres Berufes, das sind die Termine auf die sie sich besonders freuen. Dabei sind die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Reinickendorf auch gerne bereit Eheschließungen an Samstagen

Reinickendorf und Gemeinde Mühlenbecker Land wollen zusammenarbeiten

Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin empfing kürzlich mit Filippo Smaldino den Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Mühlenbecker Land zu einem inspirierenden Treffen. „Gemeinsame Interessen verbinden uns in der Gemeinde Mühlenbecker Land und in Reinickendorf. Wir haben über spannende Themen gesprochen, wie das Projekt Heidekrautbahn, die Wiederbelebung der alten Stammstrecke sowie Verkehrsanbindungen in Wilhelmsruh und Rosenthal. Quelle: www.berlin.de – Bezirksamt

Bürgeramt Märkisches Viertel geschlossen

Das Bürgeramt Märkisches Viertel schließt wegen der grassierenden Corona-Erkrankungswelle vom 6. bis zum 29. Dezember 2023. Kunden, die bereits Termine in diesem Zeitraum gebucht hatten, können diese Termine im Bürgeramt Rathaus Reinickendorf wahrnehmen – kein Termin wird abgesagt! Die Abholung fertig gestellter Dokumente erfolgt ebenfalls im Bürgeramt Rathaus Reinickendorf. Quelle: www.berlin.de – Bezirksamt Reinickendorf Link:

Thomas-Mann-Gymnasium startet in die dritte Runde des Erasmus+ Programms mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Thomas-Mann-Gymnasium beteiligt sich bereits zum dritten Mal am Erasmus+ Programm. Dieses Mal steht das bedeutende Thema der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der internationalen Kooperation. Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) betont: “Die Teilnahme am Erasmus+ Programm ist eine herausragende Möglichkeit für die Schule. Quelle: www.berlin.de – Bezirksamt Reinickendorf Link: Thomas-Mann-Gymnasium startet in die dritte Runde des Erasmus+

Neues Volkshochschul-Programm erschienen

Seit heute (4. Dezember 2023) liegt das neu gedruckte Programmheft der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf an vielen Stellen im Bezirk bereit. Zu finden ist das Heft im Rathaus, den Bezirksämtern, Buchhandlungen und natürlich den Standorten der VHS. Auf 84 Seiten warten über 1000 Kurse und Veranstaltungen auf Sie. „Unsere Volkshochschule steht für Bildung, Begegnung und Bereicherung.

Reinickendorfer Projektideen für 2024 gesucht

Der 2. Aufruf für Mikroprojekte im neuen Förderinstrument „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ wurde inzwischen gestartet. Bis zum 11.12.2023 können noch Vorschläge für Mikroprojekte bei der BBWA-Geschäftsstelle, Frau Dr. Dagmar Klein eingereicht werden. Sie steht auch für Rückfragen unter der Telefonnummer 90294-5070 zur Verfügung. LSI ist ein Förderinstrument des Landes Berlin, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds

Art of Dance begeistert mit Musical „Cinderella“

Das Fontane-Haus im Märkischen Viertel wurde am ersten Adventssonntag (3.12.) zum generationsübergreifenden Treffpunkt. Dank der zauberhaften Aufführung der Art of Dance Company Berlin, organisiert vom TSV Wittenau, erlebten die Zuschauer das Märchenballett „Cinderella”. 50 talentierte Ballettschülerinnen erzählten die Geschichte von der bösen Stiefmutter, den gemeinen Stiefschwestern und dem starken Willen von Cinderella, die ungeachtet aller

Toulouse-Lautrec-Schule veranstaltet erste Hilfsmittelmesse und Tag der offenen Tür: Einladung zum Austausch, Kennenlernen und Ausprobieren

Die Toulouse-Lautrec-Schule veranstaltete am 30. November die erste Hilfsmittelmesse und lud gleichzeitig zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung soll eine einzigartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und interessierte Besucher bieten, sich über eine Vielzahl von Hilfsmitteln in den Bereichen Alltagshilfen und Technologien zur Unterstützung von Einschränkungen im Schulalltag zu