Schnelle Hilfe für Firmen: aktuelle Informationen für die Reinickendorfer Wirtschaft

Die Politik hat schnelle Unterstützung für Wirtschaftsunternehmen in der Corona-Krise zugesagt. Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat in einem Rundschreiben vom 18. März 2020 auf erste Fördermöglichkeiten und Informationen hierzu verwiesen.

Darin heißt es:

Kurzfristig sind Unterstützung und Hilfen wie Liquiditätshilfen, Bürgschaften und Kurzarbeit vonnöten. Im Land Berlin werden etablierte Instrumente zur Liquiditätssicherung zur Verfügung gestellt, mit denen vorübergehende Lieferengpässe und Nachfrageschwankungen überbrückt werden können. Diese Instrumente werden aktuell sowohl auf Landes- als auch Bundesebene rasch ausgeweitet, flexibilisiert und aufgestockt.

In Berlin wird daher der Liquiditätsfonds der IBB neben dem produzierenden Gewerbe auch für Tourismus, Hotellerie, Gaststätten und Einzelhandel, aber auch für Clubs und Restaurants geöffnet. Dazu wird die IBB auch über ihre Hotline (030 2125 4747) die betroffenen Unternehmen zu Liquiditätshilfen informieren können und voraussichtlich ab 18.03.2020 eine Checkliste für die Beantragung bereitstellen.

Daneben werden die Voraussetzungen für das Kurzarbeitergeld aktuell deutlich vereinfacht sowie Unternehmen durch die erleichterten Steuerstundungen, angepasste Steuervorauszahlungen und dem Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen entlastet. Dazu finden auf Bundesebene Gespräche über mittelfristige, konjunkturstützende Maßnahmen und zur Stärkung der Krisenfähigkeit von Wirtschaft und Unternehmen statt.

Für weitergehende Informationen nutzen Sie bitte die Webseite der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unter https://www.berlin.de/sen/web/corona/.

Auch die IHK Berlin hat für konkrete Fragen zum Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Krise ein Team aus Experten zusammengestellt, die zu den drängendsten Themen beraten. Das Beratungsteam der IHK Berlin erreichen Sie unter corona@berlin.ihk.de oder telefonisch unter 030 31510 919. Die Hotline ist von 8:00 – 17:00 Uhr besetzt. Um Sie immer auf dem Laufenden zu halten, finden Sie außerdem auf www.ihk-berlin.de/coronavirus gebündelte Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden.

Darüber hinaus hat Visit Berlin auf ihrer Unternehmensseite https://about.visitberlin.de/coronavirus-unterstuetzung-fuer-berliner-unternehmen eine Übersicht, wie Sie vorgehen können, um Kredite zu bekommen, zusammengestellt. Diese werden tagesaktuell gehalten und sukzessive um weitere Angebote und Maßnahmen ergänzt.

Gerne können Sie sich auch telefonisch informieren. Unter der Nummer 030-264748-886 stehen Ihnen Kolleginnen und Kollegen von visitBerlin für Fragen zur Verfügung. Die Nummer ist jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besetzt.  

Darüber hinaus steht Ihnen für Fragen das Team der bezirklichen Wirtschaftsförderung per E-Mail wirtschaftsberater@reinickendorf.berlin.de oder unter 030 90294 56 70 (Herr George) zur Verfügung.

Ronald BattistiniSchnelle Hilfe für Firmen: aktuelle Informationen für die Reinickendorfer Wirtschaft